„Für mich ist es jeden Tag so, als dürfte ich mit Lego spielen wie ein kleiner Junge.“
– Online Marketing Experte Matthias Lastowiecki
OnlineMarketingExperten.de zu Gast bei Backlinked
Backlinks sind einer der wichtigsten Google Rankingfaktoren. Doch qualitativ hochwertige Backlinks aufzubauen, kostet viel Zeit und Aufwand. SEO Agenturen wie Backlinked vom Online Marketing Experten Matthias Lastowiecki schaffen hier Abhilfe und unterstützen ihre Kunden durch nachhaltigen Linkaufbau.
Da auch wir gute Suchmaschinenoptimierung und qualitativ hochwertigen Linkaufbau schätzen, freuen wir uns sehr, dass wir Matthias Lastowiecki in einem Interview zu seiner Laufbahn als Online Marketing Experte befragen durften.

Online Marketing Experte Matthias Lastowiecki im Interview
OME: Dann können wir eigentlich auch gleich beginnen, oder?!
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja.
Matthias Lastowiecki: Vom Koch zum Online Marketing Experten
OME: Dann zur ersten Frage: Bitte beschreibe deinen Werdegang, wie du zum heutigen Online Marketing Experten geworden bist in einfachen Worten. Da darfst du auch ruhig ausführlich etwas zu sagen. Du kannst auch mit deinen ersten PC-Erfahrungen anfangen, zum Beispiel. Wie du möchtest.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Okay. Also prinzipiell hatte ich immer einen gewissen Hang zum Verkaufen und das auch online. Ich habe relativ früh, mit 14, meine ersten Erfahrungen bei eBay und Co. gesammelt. Dieses Interesse am Online Marketing ist das irgendwann abgeflacht, als ich etwa 18 oder 19 Jahre alt war. Und in der zwölften Klasse kurz vor dem Abitur habe ich schließlich die Schule abgebrochen, weil das einfach nichts mehr für mich war.
Dann habe ich eine Lehre zum Koch angefangen und diese innerhalb von drei Jahren abgeschlossen. Ich wurde dann auch übernommen und habe als ausgelernter Koch meinen ersten Gehaltscheck bekommen. Der war allerdings relativ niedrig und hat mich nicht so glücklich gemacht.
So bin ich auf die Idee gekommen, Webseiten zu verkaufen. Ein Experte war ich darin zu dem Zeitpunkt noch nicht. Ich habe mir das jedoch fest vorgenommen und einfach angefangen, mit Homepage-Baukästen Webseiten zu bauen. Ich bin dann aber relativ schnell an meine Grenzen gestoßen. Deshalb habe ich den Simon, meinen heutigen Geschäftspartner, kontaktiert und ihn um Hilfe gebeten. Das lief ziemlich gut. Er konnte Probleme, an denen ich stundenlang saß. Er hat mir die dann einfach in wenigen Klicks mit paar Zeilen Codes gelöst. Dementsprechend habe ich ihn gefragt, ob er das gemeinsam mit mir machen möchte. Seine Antwort war: „ja.“
Kurz darauf haben wir angefangen, im Bekanntenkreis erste Webseiten zu bauen. Das hat sich dann auf große Firmen hier aus der Umgebung ausgeweitet. Darunter war u. a. ein Autohaus, das mittlerweile sieben oder acht Standorte hier in der Region hat. Durch dieses Autohaus sind wir dann an VW gekommen. Und durch VW sind wir dann an auch an andere sehr interessante Projekte gekommen. So hat sich meine Laufbahn im Online Marketing entwickelt.
Ich glaube, der wesentliche Punkt ist, dass wir unser Geschäftskonzept immer optimiert haben. Im Endeffekt war es das Ziel, eine Webseite zu bauen, die konvertiert und dem Kunden einen Mehrwert bringt und nicht einfach nur irgendeine Webseite.
OME: Ja, kann ich gut verstehen. Also war der ausschlaggebende Punkt, der dich zum Online Marketing gebracht hat, dein Gehaltscheck als Koch? Oder gibt es da noch irgendeinen anderen Punkt, von dem du sagst, das war der Punkt, an dem du wusstest, dass du ein Online Marketing Experte werden möchtest?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Nee, das waren schon das ernüchternde Gehalt, aber auch die Arbeitsatmosphäre und die Arbeitszeiten. Das war nicht zufriedenstellend.
OME: Okay, sehr interessant.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Obwohl mir Kochen an sich ziemlich gut gefallen hat.
Das fasziniert den Experten am Online Marketing
OME: Ja, sehr interessant, dass du in diesem Bereich begonnen hast und dich dann für etwas ganz anderes entschieden hast. Das passt schon gleich zur zweiten Frage: Was fasziniert dich als Online Marketing Experten denn am Online Marketing besonders?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Das ist eine gute Frage. Ich glaube, es ist die Einfachheit. Es fasziniert mich, wie einfach es ist, mit Online Marketing viele Menschen zu erreichen. Dazu kommt dieses Erfolgsgefühl, wenn man bei gewissen Zielgruppen einen Treffer landet und viele Conversions bekommt, viel verkauft oder ein Produkt herausbringt, das durch unsere Online Marketing Aktivitäten gut angenommen wird. Wenn wir ein Projekt beginnen und es genauso oder noch besser läuft als geplant, das ist die Faszination.
OME: Was ist denn dein Expertengebiet im Online-Marketing?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Konzeptionen und Conversion.
OME: Und warum bist du genau darauf spezialisiert?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Oh, das weiß ich nicht. Das liegt einfach daran, dass ich das gut kann. Ich kann gut abschätzen, wie ein Konzept funktionieren kann, und ich kann auch konkret sagen, wie das Ganze aussehen muss, damit es eben funktioniert.
OME: Einfach dein Expertenwissen auf diesem Bereich.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja.
OME: Okay. Wie hat sich denn deine Spezialisierung als Online Marketing Experte vom Anfang deiner Karriere bis heute entwickelt?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja, das ist eine ganz interessante Entwicklung gewesen. Wie gesagt, wir haben mit Webseiten begonnen. Wir wollten zum einen, dass die Kunden Erfolg mit den Webseiten haben, die wir für sie gebaut haben. Zum anderen wollten wir nicht immer neue Kunden akquirieren müssen. Stattdessen wollten wir Kunden haben, die uns einen monatlichen Umsatz sichern, ohne dass wir immer wieder neue akquirieren müssen.
Dementsprechend mussten wir uns zwangsläufig immer wieder neue Dinge einfallen lassen, die wir den Kunden im Online Marketing Bereich anbieten konnten. Angefangen bei der Webseite ging es weiter Richtung PPC per Google AdWords und Facebook. Dann ging es in Richtung SEO, wobei das dann wieder abgeklungen ist. Anschließend sind wir in Richtung Video gegangen und haben Video-Marketing verkauft. Mit dem Video-Marketing kam direkt Email-Marketing ins Spiel.
Und dann sind wir wegen der WLTP im letzten Jahr ein bisschen aus dem Fluss gebracht worden. Wir hatten viele Autohäuser als Kunden und dadurch, dass die WLTP kam und keine Autos mehr geliefert werden konnten, mussten sie auch keine Werbung machen. Somit wurden kurzfristig große Budgets sehr stark gekürzt, also mussten wir uns Alternativen überlegen und sind dann in Richtung SEO gegangen.
OME: Könntest du noch einmal erklären, was die WLTP ist?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Die WLTP kam von Experten aus der EU, Japan und Indien. Nach den Richtlinien des Forum für Wirtschaft wurde ein neues Messverfahren zur Bestimmung der Abgasemissionen geschaffen. Auslöser dafür war der Dieselskandal. Dadurch ergaben sich große Lieferprobleme bei VW, Audi und co., die bis heute noch anhalten.
OME: Und das hat deine Spezialisierung im Online Marketing auch beeinflusst?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja, ganz klar. Wir mussten unsere komplette Agentur einmal umstülpen und mussten viele Mitarbeiter gehen lassen. Stattdessen haben wir Experten eingestellt, die gut im Bereich SEO sind, und diese fortgebildet. So haben wir im Prinzip die Marke „Backlinked“ geschaffen, hinter der wir heute stehen, und den ganzen Funnel erstellt. Das war sehr aufwändig und hat uns sehr viel Geld und Zeit gekostet. Gleichzeitig hatten wir keine Einnahmen. Das war ein großes Risiko für uns.
OME: Das ist ja schon sehr weitreichend, welchen Einfluss die Autoindustrie auf Online Marketing Unternehmen haben kann.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Das ist echt krass.
OME: Sehr interessantes Thema auf jeden Fall. Ich komme nun zur fünften Frage: Welche weiteren Entwicklungen hast du als Online Marketing Experte im Hinblick auf deine Spezialisierung noch geplant?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Das Konzept von Backlinked, mit dem wir gestartet sind, waren unsere drei Link-Pakete, die wir per Sofortkauf anbieten. Die Leute können dort sofort online bestellen. Davon will ich weg, definitiv. Stattdessen möchte ich mehr zu Kunden, die hohe monatliche Budgets für das Online Marketing haben, weil man damit einfach besser arbeiten kann. So entsteht eine dauerhafte Zusammenarbeit, die es ermöglicht, einfacher und schneller Erfolge zu erzielen. Wenn man stattdessen ein Link-Paket an einen Kunden verkauft und keine weiteren Maßnahmen umsetzt, dann ist SEO noch nicht erledigt. So erzielt man auch keine Ergebnisse bei den Richtbarkeitswerten.
Es bringt dem Online Marketing einfach nicht viel, nur ein Link-Paket zu kaufen. Trotzdem wird diese Möglichkeit sehr oft angefragt. Wir versuchen, den Kunden direkt am Telefon zu erklären, dass Online Marketing und Linkbuilding langfristig sind. Es ist okay, wenn sie bei uns die Links kaufen, aber sie sollten sich zeitgleich um mehr Links kümmern und ihre Onpage-Maßnahmen verbessern.
Im Prinzip planen wir, von vielen kleinen Kunden hin zu mehreren großen Kunden zu kommen.
OME: Für eine längere Zusammenarbeit.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Genau. Zeitgleich ist mein persönliches Ziel, ein digitales Produkt zu entwickeln, mit dem wir in einem Jahr eine Million knacken.
OME: Das ist auf jeden Fall ein sehr großes Ziel.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja, aber es ist machbar. Davon bin ich überzeugt.
OME: Weißt du schon in welche Richtung dieses digitale Projekt gehen soll?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja. Das wird ein sehr nischenplatzierter Kurs zum Thema SEO sein. Wir werden damit eine ganz konkrete Zielgruppe ansprechen. Das Ganze wird zwölf Monate gehen und mehr kann ich noch nicht verraten.
OME: Das verstehe ich. Gut. Dann kommen wir zur nächsten Frage: Was macht dich deiner Meinung nach zum Online Marketing Experten? Hier sind ein paar Vorschläge: Deine eigene Webseite? Deine Kunden? Deine Erfahrungen? Deine Bücher? Deine Fachartikel? Dein Blog? Deine Keynotes? Deine Reden? Oder Dein Hochschulengagement? Oder eine Kombination aus diesen Sachen?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Also, ich selbst würde mich jetzt nicht als Online Marketing Experten betiteln. Was man braucht, um im Online Marketing Bereich sehr gut zu sein, sind die Erfahrung und das Gefühl für diese Sachen.
OME: Wie groß ist deine Erfahrung nun?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Vier Jahre nur. Also, wir sind am 01.01.2015 gestartet und unser Unternehmen läuft jetzt das fünfte Jahr.
Online Marketing Experte Matthias Lastowiecki privat
OME: Schön. Dann komme ich auch gleich schon wieder zur nächsten Frage aus einem anderen Themenblock. Was machst Du als Online Marketing Experte denn gerne privat?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Konzepte und Ideen ausarbeiten, das mache ich gerne privat. Das ist für mich ein gigantisches Hobby. Das mache ich sehr, sehr gerne. Ansonsten beschäftige ich mich gerne mit meiner Freundin und unternehme etwas mit ihr und mit meiner Familie. Ich bin ein sehr familiärer Mensch. Und ansonsten bin ich gerne mit meinen Freunden unterwegs. Das sind überwiegend Mitarbeiter von mir.
OME: Das ist praktisch.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja, das ist praktisch. Das sorgt auch für sehr viel Vertrauen und Motivation. Hobbys habe ich keine – außer Online Marketing.
OME: Also verbindest du deinen Beruf auch mit deinem Hobby und deinem Privatleben?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja. Für mich ist es keine Arbeit. Für mich ist es jeden Tag so, als dürfte ich mit Lego spielen wie ein kleiner Junge. Es macht mir großen Spaß und es ist für mich keine Arbeit.
OME: Das hat jetzt auch schon die nächste Frage beantwortet: Wie bringst du deinen Beruf als Online Marketing Experte mit deinem Privatleben (Familie, Freunde, Hobbys) in Einklang? Aber da dein Hobby auch dein Beruf ist und da viele deiner Arbeitskollegen auch deine Freunde sind, ist das ja für Dich nicht schwierig, oder?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Nee, überhaupt nicht. Ich habe eine sehr tolerante Frau, die mein Unternehmen und mich auch durch nicht so gute Zeiten begleitet hat. Dadurch hat sie mich in manchen Zeiten sehr wenig gesehen. Mittlerweile hat sich das jedoch alles reguliert. Ich kann alles sehr gut unter einen Hut bringen, da meine Freundin auch bei uns arbeitet. Und dementsprechend – wie du schon sagst – da das mein Hobby ist und meine Freunde hier arbeiten, ist es alles sehr entspannt.
OME: Das ist auf jeden Fall sehr erstrebenswert. Das bekommt ja nicht jeder hin.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja, ich bin auch überrascht, dass es alles so funktioniert hat. Das hätte ich so nie erwartet.
Diese Online Marketing Experten empfiehlt Matthias Lastowiecki
OME: Das glaube ich. Dann kommen wir zu Frage neun. Welche fünf Online Marketing Experten möchtest du unbedingt einmal persönlich kennenlernen? Gibt es da welche?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja, das wäre auf jeden Fall Neil Patel. Das ist ein Online Marketing Experte aus den USA. Mit dem würde ich gerne einmal quatschen. Und dann wäre da noch Brian Dean, auch aus den USA.
OME: Auch ein Experte aus dem Bereich Online Marketing?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja, genau.
Udo Schäfer würde ich auch gerne kennenlernen. Und das war es eigentlich.
OME: Und warum gerade diese drei? Weil sie starke Persönlichkeiten haben oder weil sie im Online Marketing Bereich unschlagbare Experten sind?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Die ersten beiden sind im Online Marketing, insbesondere in den Themen SEO und Conversion, einfach absolute Experten. Von denen habe ich schon so viel gelernt, dass ich mich gerne einmal persönlich dafür bedanken würde. Und Udo Schäfer hat ein sehr interessantes Mindset.
OME: Alles klar. Gut. Dann die zehnte Frage. Bitte nenne fünf bis zehn Online Marketing Experten aus Europa, die deiner Meinung nach den Titel Online Marketing Experte tatsächlich verdient haben.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Da kann ich nichts zu sagen, weil ich mich hauptsächlich an Experten aus den USA orientiere. Es ist auch nicht so, dass ich zehn Online Marketing Experten folge und mir deren Inhalte ansehe. Es ist mehr so, dass ich mir ganz gezielt ein bis zwei Experten herauspicke, deren Ratschläge ich beachte und von denen ich etwas lernen will. Das ist aber immer auf den amerikanischen Raum bezogen.
OME: Das sind dann auch die beiden Experten, die du vorhin genannt hast?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Genau.
OME: Warum orientierst du dich an amerikanischen Experten und nicht an Europäischen?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Weil der amerikanische Markt mindestens fünf Jahre voraus ist.
OME: Ja. Das ist plausibel.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ich habe mir viele deutsche Inhalte und Inhalte aus dem europäischen Raum angesehen und so hart das auch klingt: Für mich gibt es da keine Online Marketing Experten, die mit den Experten aus den USA vergleichbar sind.
Ihr Expertenwissen ist sehr umfassend. Es beschränkt sich nicht auf die Spezialisierung auf einen gewissen Teil im Online Marketing, sondern deckt den gesamten Bereich ab. Es geht von der Ansprache des Nutzers, dem Targeting über SEO hin zu Funnels, Seitenaufbau und Split Testing. Das geht vom absoluten Anfang bis hin zum Kauf des Users.
OME: Und in Europa ist das Expertenwissen eher aufgeteilt?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Das war mein Eindruck.
Experte Matthias Lastowiecki über die Zukunft des Online Marketings
OME: Okay. Die elfte Frage ist: Welchen aktuellen Online Marketing Trend findest Du besonders spannend? Vielleicht gibt es auch schon einen aus dem amerikanischen Raum, der noch gar nicht hier angekommen ist, den du spannend findest.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Welchen Online Marketing Trend … Das ist im Prinzip die Ansprache online, die Kommunikation per Text, per Video. Es ist die Kommunikation, die gerade auf ein komplett neues Level gehoben wird. Ich habe das Gefühl, viele haben noch nicht verstanden, dass die Inhalte, die man publiziert, tatsächlich gelesen werden. Viel zu viele Leute vergessen, sich an die Zielgruppe und an den konkreten Kunden zu wenden. Das finde ich sehr spannend.
OME: Und warum findest du diese Entwicklung in Online Marketing spannend? Weil es so wichtig ist, den Kunden auch tatsächlich zu erreichen? Wenn man verschiedene Zielgruppen hat, aber nur eine davon persönlich anspricht, dann ist es schwer, alle Zielgruppen abzuholen.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja. Aber man kann für einzelne Zielgruppen einzelne Landing Pages und Funnels bauen. Ich finde das so spannend, weil das hier im deutschen Raum bisher nur ganz, ganz wenige Online Marketing Experten begriffen haben.
OME: Okay. Ist das in den USA schon anders?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja, klar. Definitiv. Das ist ein komplett anderes Level der Kommunikation. Du musst dir das so vorstellen: Wir haben bei Backlinked einen Blog und wir haben in unserem ersten Blog-Artikel, „Die Onpage Falle“, im Prinzip wirklich nur meine persönlichen Erfahrungen geschildert. Ich habe den Artikel geschrieben. Wir haben ausschließlich diesen Artikel beworben. Und die Leute haben diesen Artikel gelesen und haben anschließend unsere Pakete gekauft und das in wirklich hoher Stückzahl.
Das ist eine Sache, die hier noch viele hier lernen müssen: Mit einem Text eine Zielgruppe treffen, ihr die eigenen Erfahrungen zu schildern und Tipps zu geben. So gibt man der Zielgruppe das Gefühl, selbst auf die Idee gekommen zu sein, bei uns Kunde zu werden.
OME: Um auch überzeugend zu wirken, wahrscheinlich?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Einfach ehrlich. Ganz komplett ehrlich.
OME: Ja, das ist auf jeden Fall schön. Welcher aktueller Online Marketing Trend wird sich denn deiner Meinung nach nicht mehr lange halten? Das muss auch nicht unbedingt ein Trend sein, der sehr kurzweilig ist.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Okay, wenn ich das jetzt speziell auf SEO und Online Marketing beziehen darf, dann wird das Content sein. Es wird nicht mehr lange dauern, da wird es einfach immer schwieriger zu verkaufen, solange man nicht auf dieser persönlichen Ebene ehrlich kommuniziert: online, per Text, per Bild, egal.
OME: Also, geht der Trend im Online Marketing eher zu ehrlichem Content und weg von werblichem Content, kann man das so sagen?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja. Genau. Also wer auf seiner Internetseite massig Inhalt hat, der für Suchmaschinen optimiert ist und nichts mehr sagt, als wie geil man ist und was man alles kann und was man schon alles gemacht hat und wieder wie geil man ist, fährt man damit man vor eine Wand. Definitiv.
OME: Darf ich nachfragen, warum du glaubst, dass das so sein wird?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Weil das gerade in Amerika passiert beziehungsweise schon passiert ist. Und es wird hier genauso passieren. Ich merke ja, wie das ankommt, wenn wir das auf die Art und Weise machen. Und es funktioniert in jeder Nische.
OME: Gut. Dann haben wir jetzt nur noch drei Fragen. Wenn alle Faktoren gleich bleiben, wo siehst du Deutschland durch die Digitalisierung und professionelles Online Marketing im Jahr 2030?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Das ist jetzt natürlich eine langfristige Schätzung.
OME: Sehr spezifisch auch. 2030.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Die Faktoren bleiben ja nicht gleich. Es verändert sich ständig etwas. Ich glaube, wir werden in jedem Fall gut mit den USA mithalten können. Das ist, was ich glaube. Und das ist gut, weil die da einfach weiter sind als wir. Ich glaube, wir sind nah an den Online Marketing Experten aus den USA dran.
OME: Glaubst du, Deutschland ist bald nicht mehr fünf Jahre hinterher, sondern könnte die USA vielleicht sogar überholen oder zumindest näher rücken?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Das weiß ich nicht. Das weiß ich nicht. Das spielt auch keine große Rolle, weil der Markt groß genug ist. Vielleicht können wir die fünf Jahre minimieren. Aber zu überlegen, wann wir denen zehn Jahre voraus sein könnten, wäre reine Spekulation.
OME: Okay. Dann die vorletzte Frage: Inwieweit siehst du bei den folgenden Institutionen Verbesserungsbedarf im Online Marketing? Da wären zum Beispiel Hochschulen/Universitäten, dann die Industrie- und Handelskammer, dann Ausbildungsbetriebe, Magazine und Fachbücher. Vielleicht kannst du ja einmal einzeln auf diese Bereiche eingehen.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja, zu Hochschulen und Universitäten kann ich nicht viel sagen, weil ich da keine Online Marketing Aktivitäten mitbekomme. Von der Industrie- und Handelskammer bekomme ich auch nicht viel mit, wobei die aber viel in Richtung Digitalisierung tun, was ich als sehr positiv empfinde.
Ausbildungsbetriebe sind in Sachen Online Marketing schon sehr gut. Viele von ihnen machen interessante Sachen, die wirklich gut sind. Sie arbeiten zum Beispiel mit Videomarketing und diversen anderen Online Marketing Maßnahmen. Am meisten fasziniert mich, wenn ein Ausbilder oder ein kleiner Betrieb sich einfach vor die Kamera stellt und sagt: „Wir haben das und das zu bieten und wir suchen den und den, der das und das kann.“ Das ist großartig. Das ist ein gigantischer Schritt, denn damit erhöht man seine Chancen, die Besten der Besten zu bekommen und richtige Experten auszubilden.
OME: Gibt es da noch andere Möglichkeiten oder Wege, die du Ausbildungsbetrieben vorschlagen würdest, um sich mit Online Marketing zu bewerben?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Noch mehr Videos.
OME: Also, ganz viele Videos?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ganz viel Video. Ganz viele Einblicke in die Unternehmen, Bewerbern sagen, was man für Vorteile bietet, wohin man den Auszubildenden leiten kann und unter welchen Voraussetzungen das Ganze passiert.
OME: Ja, die Bundeswehr zum Beispiel macht ganz viel auf YouTube, habe ich gesehen.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ich finde das gut. Also, es ist jetzt nichts, was mich persönlich anspricht. Ich glaube, beim Bund zu arbeiten, wäre wirklich gar nichts für mich.
OME: Kann ich verstehen.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Es ist gut, dass ich nicht zum Bund musste. Ich war, glaube ich, der erste Jahrgang, der nicht mehr musste. Ich finde, die machen das gut. Also, wenn ich deren Zielgruppe wäre, wäre ich bestimmt schon an der Angel.
OME: Ich habe mir die Videos noch nicht angeschaut. Ich sehe aber auch Plakate von denen überall.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja. Manche sind auch total schlecht, aber sie versuchen es.
OME: Wie sieht es mit den Magazinen aus?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Magazine, ja, die haben das mit dem Online Marketing überwiegend mitbekommen. Was ich so sehe und lese, machen die schon ganz gut.
OME: Warum?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Die sind alle SEO-technisch sehr gut positioniert.
OME: Fachbücher sind ja wahrscheinlich so ähnlich, oder?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Bei Fachbüchern ist es eher umgekehrt. Fachbücher wird es in der Form, wie wir sie jetzt kennen, in zehn Jahren nicht mehr geben. Stattdessen muss man auf Online Inhalte wechseln, zum Beispiel Online Kurse. Man muss den Inhalt interaktiver gestalten, damit er für den Nutzer einfacher zugänglich wird. Es kann nicht sein, dass ich erst irgendwo hingehen und mir ein Buch kaufen muss, um dann vor eine Textwand gestellt zu werden, durch die ich mich durcharbeiten muss. Fachbücher müssen für den Leser attraktiver werden.
OME: Meinst du die Leute sind zu faul, um diese Schritte durchzugehen, die du eben beschrieben hast, ohne ein bisschen in dem Prozess integriert zu werden?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ich wäre zu faul in dem Fall. Ich hätte da keine Lust darauf.
Man kann mit den bisherigen Methoden gut fahren, aber es gibt auch Methoden, mit denen man besser fahren und mehr Geld verdienen kann.
OME: Okay. Gut. Du meinst, man sollte Kurse daraus machen und aktiv an etwas teilnehmen, vielleicht eher zuhören als lesen.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja. Auch ein zweiter großer Vorteil online ist auch die Community. Wenn man einen Kurs online anbietet, dann hat man den Vorteil, dass man mit zwei Klicks eine Facebook-Gruppe erstellt hat und dort alle seine Käufer einladen kann, sodass sie sich über die Inhalte austauschen können.
OME: Das stimmt. Dann ist man auch nicht mehr alleine.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Es ist vor allem etwas anderes, wenn man jemanden vor sich sieht, der Inhalte vermittelt, als wenn man etwas liest. Es wird immer etwas anderes sein. Man geht in einem Buch nicht auf eine Kleinigkeit oder auf eine persönliche Erfahrung ein, sondern schildert sehr nüchtern und trocken Fakten und Methoden. Natürlich gibt es auch Bücher, die das nicht so machen. Die sind besser, aber so im Großen und Ganzen…
MATTHIAS LASTOWIECKIs Tipps für angehende Online Marketing Experten
OME: Okay. Ja. Gut, dann sind wir jetzt auch schon bei der letzten Frage angelangt. Welchen Rat gibst du angehenden Online Marketing Experten?

MATTHIAS LASTOWIECKI: Nicht aufgeben.
OME: Ist es ein langer, steiniger Weg zum Online Marketing Experten oder was willst du damit andeuten?
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja. Es ist hart. Es ist hart und du kriegst oft auf die Fresse und musst immer wieder aufstehen. Und irgendwann macht es „klack“ und man hat ein bisschen verstanden und dann hat man es geschafft. Praktisch. Aber man muss immer auf dem Laufenden bleiben. Man sollte keine Trends verpennen, denn das ist das Schlimmste, was passieren kann.
OME: Und dann ist es wahrscheinlich auch sinnvoll, sich an den USA zu orientieren, wenn sie schon fünf Jahre voraus sind.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Ja.
OME: Okay. Ja, gut, dann danke ich dir auf jeden Fall dafür, dass du dir so viel Zeit genommen hast.
MATTHIAS LASTOWIECKI: Kein Ding und sehr gerne.